 |
Die osteopathische Behandlung der funktionellen Einheit aus Schädel ( = Cranium ), Becken ( Kreuzbein = Sacrum ) und Wirbelsäule wurde in der Folge als Craniosacrale Osteopathie zu einer eigenständigen Methode weiterentwickelt. Die als cranialer Impuls bezeichnete rhythmische vom Gehirn ausgehende Pulsation, die über die Gehirnflüssigkeit und die bindegewebigen Hirnhäute an die Schädelknochen weitergeleitet wird, kann mit den Händen ertastet und zu Diagnose und Therapie genutzt werden. |